novarithylumos Logo

novarithylumos

Budgetplanung & Finanzberatung

Messbare Erfolge durch Budget-Expertise

Wie unsere Teilnehmer ihre Finanzkompetenzen in konkrete Karrierevorteile verwandeln

87% Beförderungsrate nach Abschluss
€12.400 Durchschn. Gehaltssteigerung
94% Weiterempfehlungsrate

Echte Karrierewege unserer Absolventen

Diese Geschichten zeigen, wie systematische Finanzbildung zu konkreten beruflichen Fortschritten führt. Jeder Weg ist individuell, doch die erworbenen Kompetenzen bilden das Fundament für nachhaltigen Erfolg.

Porträt von Benedikt Maurer

Benedikt Maurer

Finanzcontroller bei TechStart GmbH

Ausgangssituation (Januar 2024)

Projektassistent mit grundlegenden Excel-Kenntnissen, aber ohne tiefere Finanzanalyse-Erfahrung. Wollte verstehen, wie Budgets wirklich funktionieren.

Während des Programms (März-August 2024)

Entwickelte systematische Ansätze zur Kostenanalyse und lernte, komplexe Finanzmodelle zu erstellen. Besonders wertvoll waren die Praxisprojekte mit echten Unternehmensdaten.

Ergebnis nach 18 Monaten

Befördert zum Finanzcontroller mit 35% Gehaltssteigerung. Leitet jetzt ein Team von drei Mitarbeitern und verantwortet das Quartalsbudget von 2,3 Millionen Euro. Seine Analysen werden direkt der Geschäftsführung präsentiert.

Porträt von Carolin Richter

Carolin Richter

Selbständige Unternehmensberaterin

Ausgangssituation (September 2023)

Marketingmanagerin mit dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung. Fehlten konkrete Finanzkompetenzen für den Schritt in die Selbständigkeit.

Programmphase (November 2023-April 2024)

Fokus auf Cashflow-Planung und Risikobewertung. Entwickelte während der Ausbildung bereits erste Beratungskonzepte für mittelständische Unternehmen.

Aktueller Status

Führt seit Juli 2024 erfolgreich ihre eigene Beratung mit Schwerpunkt Budgetoptimierung. Betreut bereits acht Stammkunden und erzielte im ersten Geschäftsjahr einen Umsatz von €89.000. Plant die Einstellung ihrer ersten Mitarbeiterin für 2025.

Porträt von Wolfgang Brenner

Wolfgang Brenner

Abteilungsleiter Finanzen, Mittelständisches Familienunternehmen

Herausforderung (Mai 2024)

Langjähriger Buchhalter vor der Übernahme zusätzlicher Führungsverantwortung. Benötigte strategische Planungskompetenzen für die erweiterte Rolle.

Intensive Weiterbildung (Juni-November 2024)

Schwerpunkt auf Mehrjahresplanung und Investitionsbewertung. Besonders hilfreich waren die Module zu Teamführung in Finanzabteilungen.

Neue Position seit Januar 2025

Übernahm die Leitung der gesamten Finanzabteilung mit acht Mitarbeitern. Seine neu entwickelten Planungsmodelle halfen dem Unternehmen, eine Expansion nach Österreich erfolgreich zu kalkulieren. Gehaltssteigerung von 28% plus erfolgsabhängige Boni.

Ihr strukturierter Weg zum Finanzexperten

Unser sechsmonatiges Programm kombiniert theoretisches Fundament mit intensiver Praxisanwendung. Sie arbeiten von Beginn an mit echten Geschäftsdaten und entwickeln Lösungen für reale Herausforderungen.

1

Grundlagen der Budgetierung

Systematischer Aufbau von Finanzplänen und Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Sie lernen, wie Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen optimal einsetzen.

Konkrete Fertigkeiten
  • Erstellung von Monats- und Jahresbudgets
  • Kostenstellenrechnung und -analyse
  • Interpretation von Bilanz und GuV
  • Excel-Vorlagen für Standardprozesse
2

Strategische Finanzplanung

Mehrjährige Planungshorizonte und Szenarioanalysen. Hier entwickeln Sie die Kompetenz, finanzielle Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen zu bewerten.

Praktische Anwendungen
  • Dreijahrespläne und Investitionsbudgets
  • Risikobewertung und Stresstests
  • Cashflow-Prognosen und Liquiditätsplanung
  • KPI-Systeme und Controlling-Dashboards
3

Digitale Tools und Automatisierung

Moderne Finanztools effizient nutzen und Prozesse automatisieren. Sie lernen, wie Technologie Ihre Arbeit präziser und zeitsparender macht.

Technische Kompetenzen
  • Power BI für Finanzreporting
  • Erweiterte Excel-Funktionen und Makros
  • ERP-Systeme und Schnittstellen
  • Automatisierte Reporting-Prozesse
4

Kommunikation und Präsentation

Finanzielle Sachverhalte verständlich vermitteln und Stakeholder überzeugen. Diese Fähigkeiten unterscheiden Finanzexperten von reinen Zahlenbearbeitern.

Soft Skills
  • Präsentation vor Geschäftsführung
  • Budgetverhandlungen führen
  • Komplexe Analysen verständlich erklären
  • Konfliktlösung bei Budgetstreitigkeiten

Nächster Programmstart: September 2025

Die Plätze sind begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz für eine fundierte Weiterbildung mit nachweisbaren Ergebnissen.

Beratungsgespräch vereinbaren